die teamerseminare 2023 sind vorbei. Wir hoffen, dass ihr von unserer Online-Fortbildungsreihe profitiert, euer Wissen erweitert und wertvolle Fähigkeiten erworben habt, die ihr nun in eurer beruflichen Praxis einsetzen könnt.
Auch 2024 werden wir wieder die Teamerseminare als Online-Seminarreihe anbieten.

Wenn ihr Wünsche, Anregungen oder Fragen habt, nehmt gern Kontakt mit der Geschäftsstelle des BundesForum Kinder- und Jugendreisen auf. 
Betreuer*innen von Kinder- und Jugendgruppen stehen vor der spannenden Aufgabe, jungen Menschen unvergessliche Erfahrungen und wertvolle Lernmomente zu ermöglichen. Damit diese Rolle bestmöglich ausgefüllt werden kann, ist es entscheidend, Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich mit aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Aus diesem Grund bietet das BundesForum Kinder- und Jugendreisen die Online-Weiterbildungsreihe ‚Teamerseminare‘ an. Diese Serie von Online-Workshops richtet sich gezielt an Betreuer*innen von Kinder- und Jugendreisen und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu erlernen und wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken zu gewinnen.
Die Veranstaltungsreihe wird von erfahrenen Expert*innen geleitet, die über umfangreiches Know-how verfügen. Sie teilen ihre Expertise, Best Practices und wertvolle Ratschläge, um den Teilnehmer*innen dabei zu helfen, Ihre Betreuungsfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. In den Workshops werden eine Vielzahl von aktuellen Themen behandelt, die für Betreuer*innen von Kinder- und Jugendreisen relevant sind. Sie sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmer*innen praxisnahe Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die Sie direkt in der Betreuung einsetzen können. Außerdem bieten sie eine Plattform für den Austausch und die Möglichkeit, von den Erfahrungen der anderen zu profitieren.

WOCHE 1

MONTAG, 05.06. – MITTWOCH, 07.06.2023

KLIMASCHONENDE JUGENDREISEN PLANEN UND DURCHFÜHREN

Montag, 05.06.2023 | 17:00 – 20:00 Uhr

Rebecca Utz | Naturfreundejugend e.V.

design thinking

Dienstag, 06.06.2023 | 17:00 – 20:00 Uhr

Lisa Mindthoff

umgang mit herausforderndem verhalten

Mittwoch, 07.06.2023 | 17:00 – 20:00 Uhr 

Anke Baumbach | Wildfang e.V.

WOCHE 2

MONTAG 12.06. – FREITAG 16.06.2023

KLIMASCHONENDE AKTIVITÄTEN PLANEN UND DURCHFÜHREN

Montag | 12.06.2023 |17:00 – 20:00 Uhr

Rebecca Utz | Naturfreundejugend e.V.

ZWISCHEN LUST UND LAST! SEXUALITÄT UND SEXUALISIERTE GEWALT IM KINDER- UND JUGENDREISEN

Dienstag | 13.06.2023 | 17:00 – 20:00 Uhr

Oliver Schmitz | transfer e.V.

Deeskalation auf Kinder- UNd JUGENDREISEN

Mittwoch | 14.06.2023 | 17:00 – 20:00 Uhr

Dr. Andreas Leifeld | Kommpanion

psychische erste hilfe bei kindern und jugendlichen

Donnerstag | 15.06.2023 | 17:00 – 20:00 Uhr

Kristin Schmelzer | Psychologin

Aufsichtspflicht und haftung

Freitag | 16.06.2023 | 17:00 – 19:00 Uhr

RA Gunnar Schley | KGS Anwälte Hamburg

Die Referent*innen

Rebecca Utz

Naturfreundejugend e.V.

Lisa Mindthoff

Freiberufliche Dozentin

Anke Baumbach

Wildfang e.V.

Oliver Schmitz

transfer e.V.

Dr. Andreas Leifeld

Kommpanion – Zentrum für Kommunikation und Deeskalation

Kristin Schmelzer

Psychologin

RA Gunnar Schley

KGS Anwälte Hamburg

Preise

Die Workshops sind offen für alle Interessierten. Sie richten sich an hauptamtliche und ehrenamtliche Betreuer*innen von Kinder- und Jugendreisen sowohl mit als auch ohne Erfahrungen.

Die Preise enthalten die Teilnahme an den Online-Workshops, Handouts und Teilnahmebescheinigung.

1 workshop

  15,- €

 2 WORKSHOPS

30,- €

3 workshops

  40,- €

4 WORKSHOPS

50,- €

5 workshops

  60,- €

6 WORKSHOPS

70,- €

7 WORKSHOPS

75,- €

8 workshops

  80,- €

Jetzt anmelden

MEET UP – Teamerseminare werden veranstaltet vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.

Senefelderstr. 14

10437 Berlin

030 – 44 65 04 10